Silent Night - Rroma Aether Klub Theater
Saturday, December 18, 2010
Samstag, 15. Januar, 20:30h
Ohne Vorband, wird pΓΌnktlich beginnen. Rauchfrei ;-)
Das ganze wird im Rroma Aether Klub Theater stattfinden, der gemΓΌtlichste Laden NeukΓΆllns, wirklich perfekt von der AtmosphΓ€re. Das befindet sich in der BoddinstraΓe 5, gleich bei der U-Bahnstation Rathaus NeukΓΆlln.
Was wird es zu hΓΆren geben? Nur mich mit Gitarre, ein paar GΓ€ste, oder gar etwas Elektronik? Nur das neue Album oder auch ein paar vergessene Perlen und alte Klassiker? Gar Neues? Ich weiΓ es selbst noch nicht...
Jedenfalls freue ich mich sehr darauf, und hoffe euch zahlreich zu sehen.
Bis dahin, frohe Weihnachten!
Gute Nachrichten!
Friday, November 26, 2010
Jedenfalls freut es mich riesig, dass es voraussichtlich klappt. Mehr Details will ich aber jetzt noch nicht verraten.
Noch was anderes:
Am Dienstag habe ich mein erstes richtiges Interview gefΓΌhrt, mit Seabear, also mit einer internationalen Band, die ich nicht irgendwo in einer Kneipe kennen gelernt hab, sondern so vom HΓΆren kannte. Ich hab erst am Morgen erfahren, dass ich das Interview machen kann, war dann den ganzen Tag in der Uni und hatte deswegen auch nicht wirklich Zeit mir Fragen auszudenken oder nervΓΆs zu werden. Es lief auch ganz entspannt ab. Sindri MΓ‘r SigfΓΊsson hat mir dann viel GlΓΌck bei meiner Journalistenkarriere gewΓΌnscht. Das Interview wird voraussichtlich am Montag oder Dienstag auf BerlinMusic.tv stehen.
Well you know November has come, when it's gone away
Thursday, October 28, 2010
Silence
Auch wenn mittlerweile fast jeder, den ich kenne, ein Exemplar besitzt, wΓΌrde ich gerne in absehbarer Zeit so etwas wie ein Release-Konzert veranstalten. Am besten in familiΓ€rer AtmosphΓ€re, und ganz ohne Zeitdruck. Leider weiΓ ich nicht wo. Das heiΓt ich kenne natΓΌrlich schΓΆne Orte, die sich anbieten wΓΌrden, aber ich weiΓ nicht wie man da reinkommt. Ein paar Clubs habe ich bereits angeschrieben, aber leider sind meine Erfahrungen, dass man als aktiv musikschaffender GRUNDSΓTZLICH NIE von irgendwem je eine Antwort bekommt. Eine begrΓΌndete Absage wΓ€re eine willkommene Abwechslung.
Hans Solo goes Classical
Nach meiner Rumfragerei bezΓΌglich Musikern hab ich doch tatsΓ€chlich vier sympathische Menschen gefunden, zwei davon spielen Cello, zwei Geige. Das freut mich wirklich sehr. Sie spielen schon etwas lΓ€nger als Quintett zusammen (eine dritte Cellistin macht gerade Babypause), und haben die Tradition entwickelt vor jeder Probe erstmal zu Kochen und zu Essen. Perfekt!
Letzte Woche haben wir zum ersten mal zwei StΓΌcke von Silence zusammen gespielt. Weitere werden Folgen, allerdings habe ich gerade gar nicht so viel Lust auf das Um-Arrangieren, weil ich schon wieder Ideen fΓΌr ganz neue StΓΌcke habe.
Bis wir zu fΓΌnft (oder mit dringend benΓΆtigtem Schlagzeug zu sechst) auf der BΓΌhne stehen muss also noch so einiges komponiert und gekocht werden.
Warpaint
Eine kurze Erinnerung an diesen Eintrag fΓΌr die Berliner: Am Montag, 1.11., ist das Konzert im Festsaal Kreuzberg, kostet 15€ und wird, da bin ich mir sicher, saugut.
Mittlerweile haben sie auch ein Album namens The Fool drauΓen, ich hab es mir aber noch nicht oft genug angehΓΆrt um etwas dazu zu sagen.
Sehr gute Musik
Sufjan Stevens - All Delighted People
Studium
Seit einer guten Woche studiere ich jetzt Musikwissenschaft und Philosophie und bisher gefΓ€llt es mir ausgezeichnet. Gerade im musikwissenschaftlichen Institut finde ich die AtmosphΓ€re sehr angenehm, das Haus ist sehr schΓΆn (Hegel hat da wohl mal gewohnt), und unter den Studenten gibt es natΓΌrlich einen Haufen Gleichgesinnter. Ich fΓΌhl mich gerade auch so richtig motiviert die ganze Musiktheorie in mich aufzusaugen. Nach einer Woche sehe ich auch langsam ein, dass obwohl ich nur 17 Stunden wΓΆchentlich habe, das ganze ein groΓer Haufen Arbeit wird, der mich aber weder unter- noch ΓΌberfordern wird.
Hans SΓΈlo goes Trash
Tuesday, September 14, 2010
Sec. Scream standen nicht nur fΓΌr "High Quality Rock Music since May 2004", sondern auch dafΓΌr, dass sie es nie geschafft haben ihre programmierten Midi-Spuren auch mal auf echten Instrumenten zu spielen oder zu singen. Vielleicht war die Assassin-Trilogie damals einfach zu grΓΆΓenwahnsinnig fΓΌr die drei FΓΌssener Burschen, die zwar ihre Instrumente noch nicht beherrschten, sich aber in bester Rockstar-Manier durch unheilige Fotoshootings auf KirchenaltΓ€ren reichlich Γrger einholten.
Da The Assassine aber immerhin das erste Lied ist, dass ich je geschrieben habe, mit damals fΓΌnfzehn Jahren, habe ich es irgendwann einmal umarrangiert, von zwei Gitarren auf eine, damit ich es wenigstens jetzt, Jahre nachdem die Band sich aufgelΓΆst hat, voller Pathos singen kann.
Und da ich mittlerweile ein bisschen Equipment besitze und mit Silence fertig bin, kann ich jetzt jeden BlΓΆdsinn aufnehmen, auf den ich Lust habe. Aus diesem Grund prΓ€sentiere ich hier eine Studioaufnahme von The Assassin. Dabei erstrahlt das Lied im typischen Hans Solo Soundgewand, ganz ohne Ironie, aber auch nicht ohne den Midi-Sound und den Fantasy-Bombast des Originals ganz zu verwerfen. Der Text stammt aus der Feder des damals fΓΌnfzehn-jΓ€hrigen Arno Wilhelm, aber ich habe mir erlaubt die wΓΌstesten Grammatikfehler zu verbessern.
Und nein, ein Cover von The Victim und The Ending wird vorraussichtlich nicht folgen.
Oder gleich der direkte Download.
Viel SpaΓ!
Lieferschwierigkeiten
Thursday, September 09, 2010
Was ich weiΓ, ist wie es in Frankreich aussah:
Ultimately Silence Remains
Tuesday, August 24, 2010
Schlechte Nachricht: Ich bekomme sie nicht rechtzeitig geliefert und bin ab morgen erst mal fΓΌr zwei Wochen in Frankreich. Ihr mΓΌsst also noch warten bis ich zurΓΌck komme.
Aber um die Wartezeit zu verkΓΌrzen, habe ich die Seite zu Silence aktualisiert und dort das Cover hochgeladen, sowie einen weiteren Song, 1615, zu dem ich euch sogar Einblicke in den Text gewΓ€hre:
Ich bin dann mal weg!
Warpaint
Wednesday, August 18, 2010
"Exquisite Corpse" von Warpaint ist ein weiteres. Sechs Songs umfasst die EP dieser jungen Band und ist bisher das einzige was man von ihnen hΓΆren kann. Und alle sechs Lieder klingen so herrlich unverkrampft, ehrlich und frisch, wie einfach nur zum SpaΓ im Schlafzimmer aufgenommen. Stilistisch hΓΆre ich EinflΓΌsse von 70er Jahre Psychedelia, 90er Dreampop Γ la My Bloody Valentine und dem Post-Rock des neuen Jahrtausends. Das Ergebnis klingt aber sehr einzigartig und hat trotz verwobener, ineinander verschraubten Soundcollagen echte OhrwurmqualitΓ€ten. Zum phΓ€nomenalen Sound der EP trΓ€gt auch bei, dass sie von niemand geringerem als John Frusciante abgemischt wurde, der alle Instrumente noch durch zahlreiche dezente Effekte und Treatments ergΓ€nzt und so Γ€hnlich psychedelischen HΓΆrgenuss wie auf seinem letzten Album The Empyrean erreicht.
Was die Band noch einzigartiger macht, ist die Tatsache, dass es sich um eine reine MΓ€dchenband handelt, die keinen feministischen Punkrock macht. Ich weiΓ nicht, warum es so wenig gute weibliche Rockbands gibt. Ich weiΓ auch nicht was Frauen mit hΓΌbschen Stimmen dazu bringt, feministischen Punkrock zu machen. Ich rufe jedenfalls alle MΓ€dchen dieser Welt auf, sich ein Beispiel an Warpaint zu nehmen und ab jetzt Γ€hnlich hΓΌbsche Musik zu machen.

Ich bin gespannt wie sich die Band entwickelt. Es wΓΌrde mich nicht wundern, wenn sie in den nΓ€chsten Jahren etwas bekannter werden. Ein Album soll im Laufe dieses Jahres folgen, live kann man Warpaint am 1.11. im Festsaal Kreuzberg fΓΌr 15€ bestaunen. Wer kommt mit?
Zum ReinhΓΆren gibt es legale Downloads von Elephants und Billie Holiday.
Statusbericht #3
Wednesday, August 11, 2010
1. Monotonie Pt. I [1:00]
2. Juli [10:32]
3. Shades of the City [3:36]
4. 1615 [5:09]
5. Religionsunterricht [3:23]
6. Monotonie Pt. II [7:00]
7. Sleep [4:56]
8. Fly High, Winter Wren [10:53]
9. The Pleasure of Having Warm Feet [5:47]
Hiermit erklΓ€re ich die Aufnahmen fΓΌr beendet, und die CD mehr oder weniger fΓΌr fertig. Ein paar Kleinigkeiten werden sich wahrscheinlich noch Γ€ndern, aber der GroΓteil steht und heute Abend werde ich mir das ganze zum ersten mal in voller LΓ€nge anhΓΆren.
AuΓerdem habe ich heute eine Ladung Karton bekommen, aus dem ich in den nΓ€chsten Tagen die Verpackung basteln werde. Dann muss ich das Booklet noch in Druck geben und natΓΌrlich die CDs pressen lassen, beides wird noch ein wenig dauern. Aber ich hoffe, dass ich die CDs verteilen kann, bevor ich in den Urlaub nach Frankreich fahre.
Und, falls es jemand interessiert, weitere gute Musik aus Berlin:
(eigenartiges Video)
Playin' Hard To Get
Thursday, July 29, 2010
Beim gestrigen Kurzfilmabend im Babylon war dies eindeutig mein Favorit. Ob die Pointe jetzt vorhersehbar ist oder nicht, darΓΌber mag man streiten. Ich fand die Idee jedenfalls musikalisch brillant umgesetzt. So ausdrucksstarken Jazz sieht man selten...
Von der Schwierigkeit Musiker zu Finden + Das perfekte Brot # 2
Saturday, July 24, 2010
Abgesehen von guten Broten suche ich derzeit eigentlich Musiker in Berlin, mit denen ich ein paar Lieder von Silence auch live umsetzen kann. Zu dem Zweck habe ich jetzt schon Anzeigen in vier Unis, vor die beiden NeukΓΆllner Szenekneipen um die Ecke und sogar in den ΓΆrtlichen Edeka gehΓ€ngt. Dass da jemand drauf antwortet erwarte ich nicht wirklich, aber einen Versuch ist es ja wert. Die modernere Alternative sind natΓΌrlich Anzeigen ΓΌber das Internet. Da gibt es verschiedene Angebote, Bandster erscheint mir davon am nΓΌtzlichsten. "Musiker in deiner Stadt" dagegen ist ziemliche Abzocke.
Das Problem dabei ist, dass es hunderte Anzeigen Γ la "Johannes Bader, 21 Jahre, Gitarrist und Songwriter sucht Freunde ausprobierfreudiger Folk-Musik, die ein anderes Instrument als Gitarre spielen" gibt und kaum jemanden, der ein anderes Instrument als Gitarre spielt. Dabei wΓΌrde ich doch so gerne aus Hans Solo ein Kammermusik Projekt mit Streichtrio oder Γ€hnlichem machen.
Da bleibt wohl nur noch das gute alte Vitamin B. Dazu werde ich wohl weiterhin jede Person, die ich treffe, fragen mΓΌssen ob sie vielleicht jemanden entfernt kennt, der einmal ein Instrument gespielt hat. Ganz egal ob Bratsche, Theremin oder singende SΓ€ge.
Abgesehen davon habe ich The Pleasure of Having Warm Feet seit ein paar Tagen fertig geschrieben. Jetzt mΓΌssen Katharina und ich das noch ein bisschen ΓΌben, und sobald wir es beherrschen wird es aufgenommen und dann ist die CD fertig. Ich muss noch einen Ort finden, an dem ich zur Feier des Anlasses ein kleines Konzert spielen kann. Und vielleicht findet sich ja auch der ein oder andere Gast.
Das perfekte Brot #1
Friday, July 16, 2010
Aber schon heute wird der Jury Preis verliehen:
Erbeer + Honig ist gerade zu dieser Jahreszeit einfach umwerfend kΓΆstlich.
Zu Shades of the City: Das haben wir an einem Abend rund um Weihnachten 08 aufgenommen. Ist also schon eine Weile her. Es ist auch das minimalistischste StΓΌck der CD und kommt noch ohne FlΓΆtenquartet oder Ulrich-Weber-Glam-Rock-Chor aus.
Shades of the City MP3
Thursday, July 15, 2010
Aber hier das wichtigste: Shades of the City fΓΌr euch zum anhΓΆren und runterladen.
Statusbericht #2
Tuesday, July 06, 2010

Ich hab nΓ€mlich befΓΌrchtet im Laufe der Zeit kΓΆnnte ich vergessen, wie sich das Lied ΓΌberhaupt anfΓΌhlen soll. Aber ich glaube das Ergebnis stimmt durchaus mit dem ΓΌberein, was ich damit ausdrΓΌcken wollte. Ein wenig anders als die oft gespielte "Live-Version" klingt es aber schon. Unter anderem wegen den lustigen GerΓ€uschen, die ich mit meiner rechts dargestellten Feedbackmaschine aufgenommen habe.
Das Lied ist musikalisch stark inspiriert von Sun Kil Moon's Album April, eine der meiner Meinung nach besten CDs der letzten Jahre. Im Juli gibt es dazu einen Nachfolger namens Admiral Fell Promises. Hier kann man sich ein paar vielversprechende Songs davon anhΓΆren.
Hier mal eine Liste aller Namen, die auf Silence neben meiner Wenigkeit zu hΓΆren sein werden:
Franziska, Magnus und Petra Bader, Katharina Gnendinger, HansjΓΆrg BΓΆck, Ulrich Weber, Julian Wurm, Daniel Glombitza, Simon-Claudius Wystrach (natΓΌrlich) und, sofern er sich bald hinter seinen Laptop setzt, Simeon Spengler.
Aufgenommen wurde dann an sieben verschiedenen Orten.
Und da Arno nach dem Artwork gefragt hat, hier eine kleine Skizze zu Sleep:
Statusbericht #1
Wednesday, June 30, 2010
1. Monotonie Pt. I
2. Juli
3. Shades of the City
4. 1615
5. Religionsunterricht
6. Monotonie Pt. II
7. Sleep
8. Fly High, Winter Wren
9. The Pleasure Of Having Warm Feet
So lautet die geplante Tracklist. Sieben der neun Songs, nΓ€mlich die, die ich grΓΆΓtenteils bei Simon im Studio aufgenommen habe, sind zu 99% fertig aufgenommen. Die letzte Bass-Spur habe ich gestern mit Simeon konzipiert und gerade aufgenommen. Drei der sieben Songs hat Simon schon zu 99% fertig gemischt. Die anderen will er ebenfalls mΓΆglichst bald fertig stellen. Wenn es doch etwas lΓ€nger dauert liegt das an der ΓΌberlangen, chaotischen und grΓΆΓenwahnsinnigen Natur der StΓΌcke.
Aber selbst wenn er fertig ist, wird es noch dauern bis es die CD in endgΓΌltiger Form gibt. Das liegt dann hauptsΓ€chlich an den anderen beiden Liedern. Religionsunterricht ist kleines Ambient StΓΌck, dass ich bei mir im Zimmer und im Musiktherapieraum in Spandau zu 75% aufgenommen habe. Es fehlen nur noch Details. The Pleasure Of Having Warm Feet habe ich dagegen nur irgendwie schon im Kopf, aber noch nicht wirklich geschrieben. Aber bevor ich das nicht habe, fehlt dem Album der "Closer", und den finde ich sehr wichtig. Jetzt ist natΓΌrlich die Frage, warum ein Lied, dass es noch gar nicht gibt so wichtig ist, aber das ist mir jetzt selbst zu unlogisch um es zu erlΓ€utern.
Erst neun Leute haben ΓΌber das Brot abgestimmt. Was ist mit dem Rest? Hat er es ΓΌbersehen, ist er nicht hungrig oder kann er sich nicht entscheiden und denkt jedes dieser Brote ist perfekt?
Bisher fΓΌhrt jedenfalls die Vesper-Mannschaft deutlich vor dem FrΓΌhstΓΌck.
Meine Stadt, mein Bezirk, mein Viertel, meine Gegend, meine StraΓe, mein Zuhause, mein Blog
Monday, June 28, 2010
Das habe ich mich oft gefragt, wenn Freunde von mir irgendetwas ins Netz gesetzt haben. Muss man denn alles digital berichten, wenn man es auch bei einer Tasse Cappucino im Sonnenschein tun kΓΆnnte? Das liest doch eh keiner, hab ich mir gedacht. Und trotzdem hab ich immer wieder hingeguckt ob's was Neues gibt. Meistens gab es nichts. Und wenn ich das tue, machen andere es bestimmt auch. Erster Grund.
Meiner Erfahrung nach bin ich kein besonders geduldiger ErzΓ€hler. Werde ich nach einem Erlebnis gefragt, bekommt die erste Person die ganze Geschichte erzΓ€hlt, die zweite dann nur noch die HΓ€lfte und spΓ€testens die vierte Person dann nur noch ein "Hmpf". Nicht das ich darauf besonders stolz wΓ€re. Schriftlich jedenfalls, kann auch die fΓΌnfte Person noch das ein oder andere Detail erfahren, sofern sie es will. Vielleicht schaffe ich dadurch ja sogar Stoff fΓΌr ein GesprΓ€ch bei Cappucino im Sonnenschein. Zweiter Grund.
Gleichzeitig bereitet mir das erzΓ€hlen in schriftlicher Form durchaus Freude und vor allem gibt es mir nicht nur die MΓΆglichkeit lange SΓ€tze zu basteln, wie ich es auch im echten Leben oft versuche, nur ohne mich dabei stΓ€ndig zu versprechen, sondern auch ausfΓΌhrlich ΓΌber Dinge zu berichten, bei denen ich sonst nicht das GefΓΌhl habe, das sie irgendjemanden interessieren oder besser gesagt, bei denen ich bei Cappucino im Sonnenschein vielleicht sonst nicht ausreichend zu Wort kommen wΓΌrde. Dritter Grund.
Bei einer Tasse Cappucino im Sonnenschein kann man weder Mp3s noch Fotos posten. Vierter Grund.
In nΓ€chster Zeit werde ich erst mal ΓΌber die Fertigstellung meiner nΓ€chsten CD namens "Silence" berichten. Danach werde ich diese Seite dann fΓΌr alles mΓΆgliche nΓΌtzen. So zumindest der Plan.
Und anlΓ€sslich der Premiere dieses Blogs gibt es hier fΓΌr alle neugierigen einen ersten Ausschnitt aus "Silence": Klick mich!
Subscribe to:
Posts (Atom)
About

Grizzly Bird is a Berlin based Indie-Folk-Rock trio with Hans Gnendinger on guitar and vocals, Nils Wenzel on bass and Florian Dietrich on drums.
Next Shows:
9. Dezember
Cocoon, Berlin
mit Ahab's Linkes Bein, Lena Minder
28. Februar 2024, 20:00
Tonfink, LΓΌbeck
19. April 2024, 20:00
KaffeeSatz, Chemnitz
Follow Me Around
- Soundcloud
- Youtube